Druckdaten anliefern: Tipps für ein perfektes Druckergebnis

Beim Bedrucken Ihrer nachhaltigen Werbegeschenke tauchen einige Fachbegriffe auf. Wir sprechen über Vektordateien und PMS-Farben sowie über Anschnitt und Vollflächen. In diesem Blog erklären wir die wichtigsten Druckbegriffe und geben Tipps zum Anliefern von Druckdaten.
Was sind PMS-Farben?
PMS steht für Pantone Matching System. Dieses Farbsystem weist jeder Farbe eine eindeutige Nummer zu. Da diese Nummerierung weltweit anerkannt ist, sehen die Farben bei jeder Druckerei gleich aus. Wählen Sie in der PMS-Farbkarte Ihre Wunschfarben, notieren Sie die Nummern und erzielen Sie immer das gleiche Ergebnis. PMS-Farben sind vor allem bei Drucksachen mit wenigen Farben wichtig, zum Beispiel bei einem Logo in 1 oder 2 Farben.
So finden Sie die PMS-Farben Ihres Logos
Kennen Sie die PMS-Farben Ihres Logos noch nicht? Sehen Sie sich die PMS-Farbkarte an und suchen Sie die Farben Ihres Logos oder Designs heraus. Notieren Sie die Nummern sofort, damit Sie diese später nicht erneut suchen müssen.
Der Unterschied zwischen PMS und CMYK (Vierfarbdruck)
PMS wird in der Regel für Drucke mit wenigen Farben verwendet. Bei mehrfarbigen Drucken kommt meist CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz) zum Einsatz. Hierbei werden vier Farben während des Drucks gemischt. Das Ergebnis ist weniger vorhersehbar als bei PMS, ermöglicht jedoch eine große Farbvielfalt. Der Vierfarbdruck eignet sich für Fotos oder Logos mit Farbverläufen oder mehreren Farben.
So erstellen Sie eine CMYK-Datei 
Für Vierfarbdrucke (z. B. bei Dopper-Flaschen) liefern Sie Ihr Logo oder Design in CMYK an. In Adobe Photoshop wählen Sie Bild > Modus > CMYK. In Adobe Illustrator Datei > Dokumentfarbmodus > CMYK-Farbe.
Was ist eine Vektordatei?
Für Ihr Logo benötigen wir eine Vektordatei. Diese Grafik ist aus Vektoren aufgebaut. Im Gegensatz zu Pixeldateien (z. B. JPG oder PNG) kann eine Vektorgrafik beliebig vergrößert oder verkleinert werden, ohne an Schärfe zu verlieren. Gängige Formate sind AI, EPS oder PDF. Achtung: Nicht jede AI-, EPS- oder PDF-Datei ist automatisch vektorbasiert. Vergrößern Sie die Datei: Bleibt sie scharf, ist es eine Vektordatei. Wird sie unscharf und pixelig, handelt es sich um eine Pixeldatei.
So erhalten Sie eine Vektordatei
- Fragen Sie den Designer Ihres Logos, er kann diese schnell bereitstellen.
- Öffnen Sie Ihr Bild in Adobe Illustrator oder InDesign, zeichnen Sie es manuell nach und speichern Sie es als AI, EPS oder PDF. Dies erfordert etwas Erfahrung.
- Kommen Sie nicht weiter? Kontaktieren Sie uns – vielleicht können wir helfen!
Was sind Schriftkonturen?
Logos oder Texte sind meist in bestimmten Schriften gesetzt, die Teil des Corporate Designs sind. Jede Schriftart hat eine eigene Datei, die aber nicht zwingend auf unserem System vorhanden ist. Fehlt die Schrift, ersetzt das System diese automatisch, was das Design verändert. Um dies zu vermeiden, arbeiten wir mit Schriftkonturen (Outlines). Dabei wird die Schrift in eine Grafik umgewandelt, sodass wir exakt dasselbe Schriftbild sehen.
So wandeln Sie Text in Schriftkonturen um
In Adobe Illustrator oder InDesign wählen Sie den Text aus und klicken in der Menüleiste auf Schrift > In Pfade umwandeln (oder Strg + Shift + O). Speichern Sie die Datei und senden Sie sie uns. Benötigen Sie Hilfe? Melden Sie sich!
Wie muss ich meine Druckdaten anliefern?
Für jedes Produkt haben wir aufgelistet, wie Sie Ihre Datei anliefern müssen:
Schnittmarken und Schneidelinien
Druckprodukte wie Samenpapier müssen geschnitten werden. Fügen Sie Schnittmarken und Schneidelinien in Programmen wie Adobe InDesign oder Illustrator hinzu. Diese schwarzen Linien an den Ecken sorgen für einen sauberen Beschnitt und verhindern weiße Ränder oder abgeschnittene Teile.
Was sind Vollflächen?
Da Produkte wie Samenpapier viele unebene Samen enthalten, ist es nicht möglich, große Flächen komplett zu bedrucken. Dies kann zu Streifen im Druck führen. Wir empfehlen daher, maximal 30% der Fläche zu bedrucken.
Was ist ein randabfallender Druck?
Beim randabfallenden Druck reichen Bilder oder Texte bis an den Papierrand. Bei uns ist randabfallender Druck auf Samenpapier möglich. Bitte halten Sie in Ihrem Design einen weißen Rand von mindestens 3 mm ein.
Brauchen Sie Hilfe? 
Sie sind nun bestens vorbereitet, um Ihre Bestellung aufzugeben. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Folgen Sie uns auf Social Media
Für die neuesten Nachrichten zuerst
Interessante Blogs